coSAM - Augmented Reality-Assistenzsystem für Rüstprozesse
Produktivität durch kurze Rüstzeiten steigern
Rüstprozesse werden durch eine größere Produktvielfalt, kleinere Losgrößen und flexiblere Maschinen in der Umsetzung immer komplexer und eine Optimierung auch aus wirtschaftlicher Perspektive immer relevanter. Dazu ist eine bedarfsgerechte Informationsbereitstellung für das Rüstpersonal notwendig. In Verbindung mit AR-Devices (Tablets, Datenbrillen) wird sowohl diese Bereitstellung als auch eine Steigerung der Bedienfreiheit erreicht.
Der Projektname coSAM setzt sich zusammen aus „co” für „changeover“ (engl. für Maschinenrüstung) und „SAM” für „selbstlernendes Assistenzsystem für Maschinen“. Ziel des Projekts ist es, eine Plattform zu entwickeln, die es ermöglicht, Techniker bei der Durchführung von Rüstaufgaben durch Bereitstellung von geeignet aufbereiteten und optimierten Informationen zu unterstützen.
Das Assistenzsystem besteht aus 3 Modulen

Augmented Reality
- Einfache Visualisierung der Informationen
- Wissensbausteine, wie Texte, Bilder, Videos, mit semantischer Verknüpfung zur Bereitstellung von AR-Inhalten

Machine Learning
- Berechnung der Prozessparameter für eine optimierte Anlaufphase

MES
- Erforderliche Informationen über den Rüstprozess zur Verfügung zu haben
- Individuell aufbereitete Checklisten basierend auf dem Wissen des MES
Als Projektkoordinator und Experte für digitale Transformation in der Industrie arbeitet Actimage GmbH an diesem Projekt mit Fraunhofer IVV und InQu Informatics.
Das Forschungsprojekt coSAM ist durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und dauert bis 2022.
Ziel ist es, nicht nur Großunternehmen, sondern auch KMUs bei der Einführung von Industrie 4.0-Themen zu unterstützen, indem Arbeiten digitalisiert werden, die zuvor hauptsächlich analog waren.