Sauter - App für intelligente Jahresverschattungsberechnung
Herausforderung
Als führender Lösungsanbieter für Gebäudeautomationstechnologie in Green Buildings suchte die Fr. Sauter AG nach einer Lösung, die unter Berücksichtigung der Sonnenposition, des Standorts des Gebäudes und der Gebäudeumgebung, eine präzise Kalkulation des Tageslichts pro Fenster durchführt. Ziel ist es, den Energieverbrauch des Gebäudes je nach Sonneneinstrahlung und Jahreszeit zu optimieren.
Die Lösung von Actimage
Um den hohen Ansprüchen von Sauter gerecht zu werden, haben wir eine benutzerfreundliche Windows-Anwendung entwickelt, die es ermöglicht, Gebäude und deren Umgebung mit einem Blockbaukasten-Ansatz zu modellieren. Auf Basis dieses Modells und der geographischen Lage des Gebäudes wird dann die Berechnung der Sonneneinstrahlung durchgeführt.
Visuelles 3D-Tool
- Das von uns entwickelte Tool bietet Sauter-Technikern die Möglichkeit, eine 3D-Welt zu erstellen, in der das Gebäude sowie seine Umgebung einfach und effizient nachgebildet werden können.


Smart Shading Tool
- Das Smart Shading Tool berechnet für jedes Fenster des modellierten Gebäudes zu jeder gewünschten Jahreszeit die Verschattung auf der Grundlage umliegender Objekte (Schattenwerfer).
Die Raumautomation von SAUTER nutzt die Daten des Smart Shading Tools und sorgt zusätzlich für die optimierte und blendfreie Nutzung von Tageslicht aufgrund des Sonnenstandes. Die Helligkeit von diffusem, an den Lamellen gestreuten Lichts, wird zu jeder Tageszeit konstant gehalten. Ebenso kann eine Schattenkante im Raum unabhängig von Sonnenstand fixiert werden. Dadurch wird das Raumklima optimal reguliert und der Einfluss von Heiz- und Kühllasten reduziert.
Ergebnis
Bei großen Gebäuden spielt die genaue Berechnung und Korrektur der Verschattungen eine energetische Schlüsselrolle. Die erfolgreiche Entwicklung einer solcher Lösung verschafft Sauter einen einzigartigen technologischen Vorsprung und war für Actimage eine spannende Herausforderung, die unser Team erfolgreich gemeistert hat!
Verwendete Technologien
- WPF Windows App
- .NET
- C#
- 3D Modul
- Algorithmen
Weitere Projekte entdecken
Sauter - Steuerung von Gebäudeautomationssystemen via BLE
Sauter - App für Gebäudeautomationssysteme
Lösung zur Steuerung von Gebäudeautomationssystemen via Bluetooth Low Energy
Theben - Thermostat-Regelung per App
Theben - Raumthermostat-Regelung per App via BLE
Um die Konfiguration und den Einsatz von Raumthermostaten der Theben AG zu erleichtern, haben wir die App RAMSES BLE entwickelt. Die Konfiguration verwendet eine Bluetooth Low Energy (BLE)-Verbindung, eine Technologie, die den Datenaustausch im Niedrig-Energie-Modus ermöglicht.
Theben - theSenda - App für Präsenz- & Bewegungsmelder
Theben - App für Präsenz- und Bewegungsmelder
Lösung zur Konfiguration und Steuerung von Präsenz- und Bewegungsmeldern via Bluetooth Low Energy.