Defi Training by SCHILLER

Defibrillator-Training App über Bluetooth

Die Defibrillation kann in Verbindung mit der Herzdruckmassage das Leben eines Menschen retten, erfordert jedoch eine sorgfältige Ausführung und viel Übung. Aus diesem Grund hat SCHILLER Medical, Hersteller und Anbieter von medizinischen Geräten, einen einzigartigen Defibrillator für die Ausbildung entwickelt. Actimage hat zu diesem Zweck eine ferngesteuerte mobile Anwendung entwickelt, die reale Szenarien nachstellt.

Der FRED PA-1 Trainer ist ein Trainingsgerät, welches die verschiedensten Reanimationssituationen ermöglicht und bietet damit eine realitätsnahe AED-Schulung. Ausgestattet mit Bluetooth kann der FRED PA-1 Trainer über die App "Defi training by SCHILLER" ferngesteuert werden. 

Actimage hat Schiller MEDICAL bei verschiedenen Aspekten begleitet:

  • Beratung und Untersuchung der Bedürfnisse
  • Vergleichende Technologieanalyse
  • Integration der Bluetooth-Technologie zwischen dem Defibrillator und Smartphones
  • Vorschlag eines optimalen Designs (UX/UI)

Die Lösung von Actimage

Remote-Begleitung für realistische Szenarien

Der SCHILLER-Defibrillator ist einfach zu bedienen und begleitet den Ersthelfer Schritt für Schritt mit Sprachanweisungen. Mithilfe der Trainer-App kann der Ausbilder die Herzreaktionen des Patienten auf die Wiederbelebungsmaßnahmen des Ersthelfers simulieren.

Das Actimage-Team hat ein Bluetooth Low Energy (BLE) Kommunikationsprotokoll entwickelt, um Schillers Defibrillator mit einem mobilen Gerät zu verbinden.

Die Defibrillator-Trainer mobile App

In Zusammenarbeit mit SCHILLER Medical wurde eine ergonomische und intuitive Benutzeroberfläche entwickelt, damit sich der Ausbilder völlig auf den Lernprozess konzentrieren kann. Mit dieser mobilen App können durch den Ausbilder dem Defibrillator genaue Informationen gesendet werden:

  • Konfiguration des Gerätes: halb- oder vollautomatisch, Gerätesprache, CPR-Dauer
  • Einfache Anweisungen, Begleitung und Bewertung
  • Erstellung individueller Szenarien
  • Steuerung des Szenarios: Abspielen, Stop, Pause und Schnellvorlauf
  • Senden von manuellen Befehlen, die oft bei verbalen Anweisungen hilfreich sind
  • 25 Sprachen

Mithilfe der App kann der Ausbilder das Vorgehen des Ersthelfers, der sich in einer realen Situation befindet, anpassen und verfolgen. 

Die Defibrillator-Trainer mobile App ist bereits für das Gerät PA-1 verfügbar. Das Actimage-Team arbeitet derzeit an einem zweiten Gerät (FEP+). Eine nächste Entwicklung mit einem neuen Gerät (Easy G2) ist ebenfalls für dieses Jahr geplant.

Wir freuen uns sehr auf diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit SCHILLER Medical und hoffen weiterhin gemeinsam die Medizinwelt mit zuverlässigen und innovativen Lösungen unterstützen zu können!


Technologien

  • Bluetooth (BLE)
  • Kommunikationsprotokoll
  • Embedded Software Development
  • System Architecture
  • Mobile Development
  • Qt für iOS und Android
  • Stores Submission

Weitere Projekte entdecken

Actimage News

Interessante News zu: #IoT, #BigData, #Mobility, #Industrie40, #SmartBeacons jetzt erfahren!

Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder interessieren sich für einen innovativen Arbeitsplatz? Kontaktieren Sie uns:
+49 7851 899 730
E-Mail