Marc Lott ist deutsch-französischer Unternehmer des Jahres 2015
Marc Lott, Geschäftsführer der Actimage GmbH, ist von Ernst & Young als deutsch-französischer Unternehmer des Jahres 2015 ausgezeichnet worden. Den Preis erhielt er gemeinsam mit Beate Armbruster-Gruenberger, Geschäftsführerin bei Argru Boulangerie.
Der
Preis wurde von der Beratungsagentur Ernst und Young (EY) und dem
französischen Politik- und Wirtschaftsmagazin L'Express im Würth Museeum in Erstein (Elsaß) verliehen.
Actimage
engagiert sich auf verschiedene Weisen für den Erfahrungsautausch und
die Kooperation zwischen deutschen und französischen Unternehmen,
Organisationen und Arbeitnehmern.
Als Mitglied der
Wirtschaftsregion Ortenau (WRO), der französischen Außenhandelskammer, dem Technologie Park Offenburg und der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik berichten
Actimage Mitarbeiter regelmäßig auf Veranstaltungen von Möglichkeiten
der transnationalen Zusammenarbeit. Mit mehreren Standorten, unter
anderem in Deutschland und Frankreich, ist unser Unternehmen ein
gefragter Ansprechpartner bei Fragen rund um die Erschließung des
französischen Marktes für deutsche Unternehmen.
Actimage
beteiligt sich an zahlreichen europäischen Forschungsprojekten, in denen
innovative, grenzüberschreitende Lösungen für Wirtschaft und
Gesellschaft gesucht werden. Beispielsweise arbeiten wir in den
Bereichen Industrie 4.0 und Big Data.
Als
Arbeitgeber ermöglicht Actimage jungen, engagierten Studierenden und
Berufseinsteigern, Erfahrungen in Deutschland zu sammeln.
Durch die Kooperatioon mit verschiedenen Hochschulen, Universitäten und Grandes Ecoles haben Studenten die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung, an interessanten grenzübergreifenden Projekten mitzuarbeiten und das Berufsleben in Deutschland kennenzulernen. Zwei Beispiele dafür sind die dualen Studiengänge der Ecole de Management in Straßburg, und der Ecole Nationale Supérieure d'Ingénieurs Sud Alsace (ENSISA) in Mulhouse
Ein Großteil der Studierenden entscheidet sich nach dem Abschluss, als Softwarearchitekt oder Ingenieur, für eine Karriere bei der Actimage GmbH in Deutschland.
Durch die Kooperatioon mit verschiedenen Hochschulen, Universitäten und Grandes Ecoles haben Studenten die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung, an interessanten grenzübergreifenden Projekten mitzuarbeiten und das Berufsleben in Deutschland kennenzulernen. Zwei Beispiele dafür sind die dualen Studiengänge der Ecole de Management in Straßburg, und der Ecole Nationale Supérieure d'Ingénieurs Sud Alsace (ENSISA) in Mulhouse
Ein Großteil der Studierenden entscheidet sich nach dem Abschluss, als Softwarearchitekt oder Ingenieur, für eine Karriere bei der Actimage GmbH in Deutschland.